Wie sieht deine Frühlingsbrezel aus?

Mit oder ohne Butter? Darüber lässt sich trefflich streiten. Wir legen aber noch was drauf: Probiere doch mal eine Brezel mit Schnittlauch oder Bärlauch! Kräuter fein hacken, mit Butter oder Frischkäse, Salz und Zitronenschalenabrieb mischen und zur Brezel genießen. Wie sieht deine Frühlingsbrezel aus? Schicke uns ein Foto an post@brezel-souvenir.de
Die Unterschiede
Im süddeutschen Raum ist die Brezel zuhause. Sie wird jedoch je nach Region unterschiedlich ausgesprochen und unterschiedlich hergestellt.
Die Redensarten
„Aufbrezeln“ – dieser Begriff ist heutzutage in aller Munde, wenn ein festlicher Anlass bevorsteht. Denn „sich aufbrezeln“ bedeutet soviel wie sich besonders hübsch anzuziehen und zu schmücken.
Der Name
Der Begriff der Brezel geht vermutlich auf das lateinische Wort „brachium“ – Arm zurück, das sich ins mittelhoch‑deutsche brezitella wandelte.